Vilsbiburg.
Die Roten Raben bleiben weiter in der Erfolgsspur.
Nach 76 Minuten Spielzeit besiegten sie in der Vilsbiburger Ballsporthalle DSHS SnowTrex Köln mit 3:0 (25:15/25:23/25:18). Damit festigen die Damen aus Vilsbiburg mit 22 Punkten den ersten Tabellenplatz in der Sparda 2. Liga Pro und sind in der Ballsporthalle auch im vierten Heimspiel ungeschlagen. Raben-Trainer Guillermo Gallardo meinte: „Ich bin sehr zufrieden mit meiner Mannschaft. Auch wenn ich sie immer wieder einmal ermuntern musste, haben sie sich den Sieg souverän erarbeitet“.
Die Roten Raben starteten mit Pia Fernau im Zuspiel, Diagonalspielerin Annie Hatch, den beiden Mittelblockerinnen Tina de Groot und Nadine Burbrink sowie den Außenangreiferinnen Jeannette Huskic und Crystal Burk.
Über die gesamte Spielzeit hatte man nie den Eindruck, dass die Roten Raben in Gefahr waren, das Spiel gegen den Tabellenneunten Köln zu verlieren. „Wir sind stabil gestartet und haben und nie aus der Ruhe bringen lassen“, meinte Rabenspielführerin Pia Fernau nach dem Spiel. Sie wurde bereits zum sechsten Mal als MVP ausgezeichnet und lobte ihre Mannschaftskameradinnen: „Wir haben als Team gut zusammengearbeitet“.
Das sahen die beinahe 1000 Zuschauer von der ersten Sekunde dieser rassigen Begegnung. Die Rabenspielerinnen standen sicher in der Annahme und in der Abwehr. Zudem pflückte der Block immer wieder die Angriffsversuche der jungen Damen aus Köln herunter. Und im Angriff punkteten die Roten Raben von allen Positionen.
Auch wenn sie es beim 14:11 im ersten Satz noch einmal spannend machten, ließen sie am Ende nichts anbrennen und Jeannette Huskic besorgte mit einem trockenen Angriffsschlag das 25:15.
Der zweite Satz begann gleich mit einem entscheidenden Ballwechsel, der eindrucksvoll zeigte, dass die Rabenspielerinnen zu keiner Zeit aufgaben oder einen Ball verloren gaben. So wurden sie auch gleich mit der 1:0-Führung belohnt, die sie bis zum 14:8 kontinuierlich ausbauten. In dieser Zeit musste Kölns Trainer Jimmy Czimek bereits seine beiden Auszeiten nehmen, um seine Spielerinnen einigermaßen in der Spur zu halten. Danach wurden die Rabenspielerinnen nachlässig und kassierten sogar den 20:20-Ausgleich. Doch der Durchhänger währte nur kurz, Raben-Trainer Guillermo Gallardo brachte deine Spielerinnen wieder in die Erfolgsspur: Ein Aufschlagfehler der Kölnerinnen sowie zwei erfolgreiche Angriffe von Annie Hatch und schon stand es 23:21 für die Roten Raben.
Danach folgte eine Spielunterbrechung durch die beiden Schiedsrichter, von der sich Pia Fernau und Co. aber nicht aus dem Tritt bringen ließen. Erneut Annie Hatch und Crystal Burk mit Köpfchen; und schon stand es 25:23.
Gleich zu Beginn des dritten Satzes kamen die Roten Raben etwas aus dem Tritt, weil die Kölner Damen es noch einmal wissen wollten. Sie warfen noch einmal alles in die Waagschale und die Roten Raben mussten einem 0:4-Rückstand hinterherlaufen. Raben-Trainer Gallardo sah Handlungsbedarf, nahm eine frühe Auszeit und beim 8:8 war dann der Ausgleich geschafft. Auch wenn sich die Kölnerinnen weiter nicht aufgaben, übernahmen die Roten Raben wieder das Ruder und ließen sich auch nicht mehr bremsen. Das 24:18 besorgte Mittelblockerin Nadine Burbrink mit einem ihrer berüchtigten „Einbeiner“ und den Matchball verwandelte sie auch gleich; allerdings mit einem „Monsterblock“.
Die Rabenspielerinnen haben jetzt erst einmal einen Tag zum Regenerieren, bevor die Vorbereitung für das zweite Niederbayern-Derby am Samstag, 22. November, um 19 Uhr beim TV Dingolfing beginnen.
Foto: Andreas Geißer